Home      Shop      Kontakt      AGB´s      Infocenter      Inhalt

Probleme erkennen - Lösungen finden  
Innovative Ideen für die Landwirtschaft
logo

  watertune

  Tidy

  ECOTOAST

  micron injekt

  Hyglevel
 
  FPC
 
  OEF

 

 

tidy

Leitungsdruckspülsystem für Flüssigfutter- und Wasserleitungen

Beschreibung Vorbereitungen Prospekt  

tidy

In der spezialisierten Landwirtschaft mit Hochleistungstieren ist die Sauberkeit von Wasserleitungen und vor allem Flüssigfutterleitungen ein enorm wichtiger Faktor. Was man vor Jahren noch als nebensächlich betrachtet hat, gewinnt an Bedeutung. Unsere Tiergenetiken sind Hochleistungssportler. Innerhalb weniger Zeit müssen enorme Stoffwechselprozesse im Bezug auf Zunahme, Milch- oder Eilegeleistung und auch eine große und qualitative Nachzucht gewährleistet sein. Kleinste Faktoren können diesen Prozess unterbrechen und die wirtschaftliche Kalkulation über den Haufen werfen. Agrel legt den Blickpunkt auf Reinigung von Wasserleitungen und Flüssigfutterleitungen ohne Chemie.

Tränkleitungen wie auch Flüssigfutterleitungen sind durch jahrelange Nutzung oft mit nur schwerlösbaren Ablagerungen belegt oder sogar bereits annähernd zugesetzt. Eine normale Spülung mit dem vorhandenen Wasserdruck führt nicht zum Erfolg. Gleiches gilt auch, wenn man vor Spülvorgängen, die Ablagerungen mit Chemikalien zu lösen versucht.

In Vorbereitung zur water tuning Technologie – welche zukünftig Ablagerungen verhindern soll ist eine Spülung sinnvoll um den Prozess der Tränkleitungshygiene schnell anlaufen zulassen.

Flüssigfutteranlagen in Schweinebeständen werden oftmals nur mit Wasser gereinigt. Die Zugabe von diversen Säuren führt zwar zu einer Sterilisierung der Keime – aber definitiv nicht zum Abbau der Futterreste.

Das Tidy-System verfügt über einen Druckimpulsverstärker. Über einen Bypass in die Leitung geschalten, kann man mittels Druck-Impuls-Verfahren die Leitungsstränge reinigen und die Ablagerungen aus den Leitungen drücken.

Das Gerät wird über die Ausgänge in die zu spülende Leitung gehangen. Die notwendigen Voraussetzungen sind vorab zu erledigen. Über eine Schnellkupplung wird das Gerät mit der Wasserleitung verbunden. Der Anschluss der Druckluft erfolgt über eine einfache Schnellkupplung NW 7,2. Zudem ist noch ein Netzanschluss 230V notwendig. tidy

zurück

Vorbereitung zum Einsatz des tidy-Impulsspülsystems

Wir beginnen die Druckspülung dort wo das Water tune System eingebaut werden soll.

Hauptzuleitung. Hier muss ein Bypass eingebaut werden, so dass man den tidy anschließen kann. Das Gerät wird also für diese Zeit in die Leitung geschlossen.

tidy

Oben Hauptleitung mit zwei Absperrhähnen vor bzw. nach gelagertem T-Stück zur Wasserumleitung. Die Druckluft wird mit einem ganz normalen Druckschlauch (Ein- und Ausgang) angeschlossen. 
Von da aus werden dann alle Leitungen Stück für Stück gespült --- indem immer die Leitung aufgedreht wird, welche gespült werden soll, damit der Druck entweicht.  
Wir benötigen einen Kompressor mit mindestens 450l Luft per Minute, mehr ist  kein Problem. Bei geringerem Druck dauert es um einiges länger und geht schlechter.  
Für die elektronische Impulssteuerung benötigt man einen 230V-Anschluss.

tidy für Tränkwasserleitungen

Der Einbau und die Verwendung ist ähnlich dem Vorgang bei der Reinigung von Flüssigfutteranlagen.

Der Einsatz bei Tränkleitungen schafft schnell einen guten Ausgangszustand,  solange jedoch kein dauerhaft  wirkendes System in die Wasserleitung eingebaut ist, beginnt der Absetzungsprozess wieder – der letztendlich wieder zu belegten Leitungen führt.
Damit wäre kein Lösungsansatz für den Betrieb geschaffen.

Agrel bietet an das tidy-System für die Grundreinigung von Wasserleitungen zu mieten um nachfolgend das water tune-System zu nutzen.  

Fragen Sie uns

zurück